Leistungsdiagnostik Rostock

Für ambitionierte Ausdauersportler ist die präzise Kenntnis ihrer individuellen Trainingsbereiche und Leistungsgrenzen von entscheidender Bedeutung, um ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Bei ITEB setzen wir auf hochmodere Spiroergometrie, den Goldstandard der Leistungsdiagnostik als Schlüsselkomponente für sportliche Höchstleistungen.

Möchten auch Sie Ihr volles Trainingspotenzial entfalten und Ihre aktuelle physische Verfassung überprüfen? Dann vereinbare jetzt deinen Termin zur Leistungsdiagnostik!

Leistungsdiagnostik auf dem Laufband

HP-Cosmos © Laufband - für Leistungsdiagnostik mit Sicherheitsbügel und extra breiter Lauffläche

Leistungsdiagnostik auf dem Fahrrad

Diagnostik auf deinem eigenen Rennrad, Triathlonrad, Cyclocross oder Mountainbike

Ablauf der Leistungsdiagnostik

Anamnese Leistungsdiagnostik

1. Anamnse

Im umfassenden Anamnesegespräch erörtern wir alle relevanten Aspekte, angefangen beim aktuellen Training und Ihrem Gesundheitszustand bis hin zu den Zielen, die Sie mit der Leistungsdiagnostik verfolgen.

2. Körperliche Untersuchung

Bestimmung der Körperzusammensetzung mittels 4-Punkt Bioimpedanzanalyse (BIA-Messung) und Blutdruckmessung. Optional bestimmen wir deinen Fettgehalt auch mit dem Kaliper.

3. Leistungsdiagnostik

Durchführung der Leistungsdiagnostik zur Bestimmung ihrer physiologischen und metabolischen Fähigkeiten und Potentiale.

Auswertung der Leistungsdiagnostik

4. Auswertung

Abhängig von der Komplexität der Auswertung können die Ergebnisse der Leistungsdiagnostik oft schon kurz nach dem Test besprochen werden.

Häufige Fragen

Ganz gleich, ob Sie Ihre Fettverbrennung optimieren oder Ihre persönliche Bestleistung erreichen möchten, die spiroergometrische Leistungsdiagnostik bietet Ihnen präzise Einblicke, um Ihr Training maximal effektiv zu gestalten.

Diese Diagnostik ist besonders hilfreich bei: 

Überwinden von Leistungsplateaus.
Erkennen von Übertrainingssymptomen.
Identifizieren von Unterforderung im Training.
Vermeiden von Überforderung im Training.

Die spiroergometrische Leistungsdiagnostik unterstützt Sie dabei:

Ihr Training effizienter zu gestalten.
Sicherer zu trainieren.
Ihre Laufgeschwindigkeit zu steigern.
Im optimalen Leistungsbereich zu trainieren.

Vor Ihrem Termin gibt es einige wichtige Aspekte zu beachten:
Die Leistungsdiagnostik kann anspruchsvoll sein, daher ist ein Sport-Check-up mit einer ärztlichen Untersuchung im Vorfeld empfehlenswert. Bei Fragen dazu stehe ich Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Sie sollten vor dem Test drei Tage lang kein hartes Training absolviert haben und sich kohlenhydratreich (Nudeln, Kartoffeln, Brot, Reis) ernährt haben. Drei Stunden vor der Untersuchung sollten Sie keine Nahrung mehr zuführen, können aber gerne etwas Wasser trinken. Im Rahmen der Terminvereinbarung bekommen Sie nochmals eine Checkliste mit der Zusammenfassung der wichtigsten Hinweise.

• Laufkleidung
• Laufschuhe
• Trinkflasche mit reinem Wasser
• Schweiß-Handtuch u. ggf. Duschzeug
• Bluetooth-Herzfrequenz-Brustgurt (falls vorhanden)
• lange Jogginghose für optionale Reboots-Behandlung

Die 4-Punkt-BIA-Messung (Bioelektrische Impedanzanalyse) ist eine Methode zur Messung der Körperzusammensetzung, die vier spezifische Elektrodenpositionen verwendet, um Informationen über den Körper zu sammeln. Die Bioelektrische Impedanzanalyse funktioniert, indem sie schwache elektrische Ströme durch den Körper leitet und den Widerstand (Impedanz) misst, den der Körper dem Strom entgegensetzt. Auf Grundlage dieser Messungen können verschiedene Aspekte der Körperzusammensetzung abgeleitet werden, darunter:

  • Gewicht + BMI
  • Körperfett
  • Organfett
  • Muskelmasse
  • Knochenmasse
  • Stoffwechsel-Alter
  • Energie Grundumsatz (kcal)

Die vier Punkte in der 4-Punkt-BIA beziehen sich auf die vier Elektrodenpositionen, an denen die elektrischen Ströme in den Körper eingebracht werden und gemessen werden. Diese Methode ist eine Fortentwicklung der traditionellen BIA mit zwei Elektrodenpunkten (Hand und Fuß) und bietet in der Regel genauere Ergebnisse, da sie eine bessere Erfassung der Körperzusammensetzung ermöglicht.

Die Informationen, die durch die 4-Punkt-BIA-Messung gewonnen werden, sind nützlich, um das Potential hinsichtlich Ihrer Körperzusammensetzung zu ermitteln sowie die Auswirkungen auf die allgeine Gesundheit zu beurteilen.

Ein Re-Test zu einer Leistungsdiagnostik sollte in der Regel zu verschiedenen Zeitpunkten in Erwägung gezogen werden, abhängig von den Zielen und Bedürfnissen des Einzelnen. Hier sind einige Situationen, in denen ein Re-Test sinnvoll sein könnte:

Langfristiges Trainingsprogramm: Wenn du dein Training unter Berücksichtigung der Trainingsempfehlungen und Trainingsbereiche für mindestens 3 Monate durchgezogen hast, dann ermöglicht der Re-Test die Fortschritte zu überwachen und sicherzustellen, dass das Training den gewünschten Effekt hatte. Zusätzlich werden die neue Trainingsbereiche definiert und besprochen worauf zukünftig der Schwerpunkt gelegt werden soll.

Veränderungen im Training oder Lebensstil: Nach Änderungen im Training, der Ernährung oder im Lebensstil ist es ratsam, eine erneute Leistungsdiagnostik durchzuführen, um zu sehen, wie sich diese Veränderungen auf die Leistung auswirken.

Verletzungen oder Krankheiten: Nach Verletzungen oder längeren Krankheitsphasen kann ein Re-Test dazu beitragen, den Wiedereinstieg ins Training zu planen und sicherzustellen, dass die Leistungsfähigkeit wiederhergestellt ist.

Die Kosten für Leistungsdiagnostik werden in der Regel nicht von Ihrer Krankenkasse übernommen. Es handelt sich hierbei um eine spezielle Dienstleistung für Sportler, die in der Regel privat finanziert werden muss. Wenn Sie weitere Informationen zu den Kosten oder Zahlungsoptionen wünschen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung, um alle Ihre Fragen zu beantworten.

Welche Erkenntnisse liefert die Leistungsdiagnostik?

Die Leistungsdiagnostik verschafft dir einen umfassenden Einblick in deine physiologischen und metabolischen Fähigkeiten.

Die genaue Kenntnis der Trainingsbereiche im Ausdauersport ist entscheidend, um das Training effektiv zu gestalten. Durch das gezielte Training in verschiedenen Intensitätsstufen lassen sich spezifische physiologische Anpassungen erreichen, wie die Verbesserung der maximalen Sauerstoffaufnahme oder die Förderung der Fettverbrennung. Dies hilft, Übertraining und Verletzungen zu vermeiden. Ein ausgewogenes Training in unterschiedlichen Intensitätsbereichen ermöglicht eine individuelle Anpassung des Trainingsplans, fördert die effiziente Fettverbrennung und unterstützt die Überwachung von Fortschritten. Die Kenntnis der Trainingsbereiche ist auch entscheidend für die präzise Steuerung der Herzfrequenz während des Trainings. Insgesamt ist dieses Wissen unerlässlich, um die gewünschten Leistungsziele zu erreichen.

Die VO2max, oder maximale Sauerstoffaufnahme, ist die wichtigste Größe zur Beurteilung der aeroben Ausdauerleistungsfähigkeit. Im Rahmen eines Stufentest bis zur vollständigen Ausbelastung des Athleten, messen wir die VO2max mittels Spiroergometrie (Atemgasanalyse). Das Wissen um die VO2max ermöglicht die Erstellung von maßgeschneiderten Trainingsplänen, die individuelle Stärken und Schwächen berücksichtigen. Darüber hinaus können die Wirksamkeit von Trainingsplänen sowie die Entwicklung des Athleten dadurch gezielt überwacht werden.

An der anaeroben Schwelle solltest du deine intensiven Schwellenintervalle durchführen.

Die Abbildung des metabolischen Profils im Rahmen der Leistungsdiagnostik liefert entscheidende Einblicke in die Fähigkeit des Körpers, Fett als Energiequelle zu nutzen. Dieser Aspekt ist von besonderer Relevanz für Ausdauerathleten, die bei langanhaltenden Belastungen vermehrt auf Fett als Hauptenergiequelle angewiesen sind, wie etwa bei Marathon- oder Ironman-Wettkämpfen.

Hier sind einige Schlüsselvorteile, die sich aus dem Verständnis Ihres individuellen Fettstoffwechsels ergeben:

Optimierung der Energiebereitstellung: Die Fettstoffwechselmessung ermöglicht es, festzustellen, wie effektiv der Körper während körperlicher Belastung auf Fett als Energiequelle zurückgreift. Diese Erkenntnisse sind entscheidend, um Training und Ernährung so anzupassen, dass die Energieeffizienz gesteigert wird.

Individualisierung des Trainings: Unterschiedliche Athleten zeigen unterschiedliche Fähigkeiten, Fett zu verbrennen. Mit dem Wissen über den individuellen Fettstoffwechsel können Trainingspläne maßgeschneidert werden, um die optimale Energiebereitstellung während des Trainings zu fördern, beispielsweise durch Training im Fat-Max-Bereich oder Zone-2-Training.

Ernährungsanpassungen: Athleten können ihre Ernährung gezielt anpassen, um den Fettstoffwechsel zu unterstützen und die Verfügbarkeit von Fett als Energiequelle zu fördern.

Prävention von Leistungseinbrüchen: Eine ineffiziente Nutzung von Fett während längerer Belastungen kann zu vorzeitiger Erschöpfung führen. Die Fettstoffwechselmessung hilft, solche Schwachstellen zu identifizieren und gezielte Maßnahmen zur Verbesserung zu ergreifen.

Zusammenfassend bietet die Fettstoffwechselmessung eine individuelle und datenbasierte Grundlage zur Optimierung von Training, Ernährung und Leistungsfähigkeit. Dies ist insbesondere für Ausdauerathleten von unschätzbarem Wert.

Die Laufökonomie wird im Rahmen der Leistungsdiagnostik durch die Messung des Sauerstoffverbrauchs (VO2) während des Laufens bestimmt. Diese Methode wird als metabolische Gasanalyse bezeichnet und ermöglicht eine genaue Erfassung des Sauerstoffverbrauchs des Athleten in Bezug auf die erbrachte Leistung. Der Sauerstoffverbrauch gibt Aufschluss darüber, wie effizient der Körper Sauerstoff nutzt, um Energie während des Laufens zu produzieren.

Die Ergebnisse der Laufökonomie-Analyse bieten verschiedene Vorteile für den Athleten:

Effizienzsteigerung: Durch die Identifizierung von ineffizienten Lauftechniken oder Bewegungsmustern können gezielte Trainingsmaßnahmen ergriffen werden, um die Laufökonomie zu verbessern. Dies kann zu einer effizienteren Nutzung von Energie und Sauerstoff führen, was die Ausdauerleistungsfähigkeit steigert.

Trainingsanpassung: Die Kenntnis der Laufökonomie ermöglicht es Trainern, das Training individuell anzupassen. Dies kann bedeuten, dass bestimmte Trainingsintensitäten oder -techniken verwendet werden, um die Laufökonomie zu optimieren und das Leistungsniveau zu steigern.

Verletzungsprävention: Eine verbesserte Laufökonomie kann auch dazu beitragen, das Verletzungsrisiko zu minimieren, da ineffiziente Bewegungsmuster oft mit Überlastung und Verletzungen in Verbindung stehen können.

Wettbewerbsvorteil: Athleten, die ihre Laufökonomie optimieren, können einen Wettbewerbsvorteil erlangen, da sie bei gleichem Energieaufwand eine höhere Leistung erzielen können.

Die Erfassung der Laufökonomie ist daher ein wertvolles Instrument, um die Laufeffizienz zu maximieren und die Trainings- sowie Wettkampfleistung zu verbessern.

Durch die Leistungsdiagnostik und der sorgfältigen Auswertung der dabei gewonnenen Schwellenwerte können wir bereits präzise Aussagen zur Ihrer Leistungsfähigkeit treffen. Um zusätzlich fundierte Aussagen im Hinblick auf konkrete Wettkampfprognosen zu ermöglichen, ziehen wir zusätzlich umfassende anthropometrische Daten wie Körpergewicht, Alter, Geschlecht, Trainingsalter sowie wöchentliche Trainingsumfänge hinzu. Diese erweiterten Informationen tragen maßgeblich dazu bei, die Genauigkeit der Leistungsvorhersagen deutlich zu steigern.

Die herkömmliche Berechnung der maximalen Herzfrequenz anhand von Formeln wie z.B. (220 – Lebensalter) liefert oft ungenaue Ergebnisse, da die maximale Herzfrequenz stark individualisiert ist und von verschiedenen Faktoren wie Alter, genetischer Veranlagung und Fitnessniveau beeinflusst wird. Eine präzise Bestimmung im Rahmen einer Leistungsdiagnostik bietet deutlich genauere Ergebnisse.

Während der Leistungsdiagnostik erfolgt eine schrittweise Belastungssteigerung, bis der Athlet seine maximale Anstrengungsgrenze erreicht. Die Herzfrequenz wird zu diesem Zeitpunkt mittels eines Brustgurts kontinuierlich aufgezeichnet und als die individuelle maximale Herzfrequenz des Athleten betrachtet. Diese genaue Bestimmung ermöglicht eine präzise Anpassung des Trainings, minimiert das Risiko von Über- oder Unterbelastung und bildet die Grundlage für eine effektive Trainingssteuerung zur Erreichung spezifischer sportlicher Ziele.

Welche Erkenntnisse liefert die BIA-Messung?

Neben der Leistungsdiagnostik bestimmen wir im Rahmen der Anamnese auch deine Körperzusammensetzung mittels 4-Punkt Bio-Impedanzanalyse und ggf. Fettzangenmessung (Calipermessung). Hieraus ergeben sich:

An der anaeroben Schwelle solltest du deine intensiven Schwellenintervalle durchführen.

BIA-Messung
Auswertung BIA-Messung

Was kostet eine Leistungsdiagnostik?

Leistungsdiagnostik

Basic Package
149 ca. 1,5h
  • Anamnesegespräch
  • 4-Punkt Bio-Impedanz-Analyse
  • optionale Fettzangenmessung
  • Blutdruckmessung
  • Spiroergometrie Rad oder Laufband
  • Auswertungsgespräch
  • digitale Auswertung im PDF-Format

Leistungsdiagnostik

Pro Package
199 ca. 2,0h
  • Anamnesegespräch
  • 4-Punkt Bio-Impedanz-Analyse
  • optionale Fettzangenmessung
  • Blutdruckmessung
  • Spiroergometrie Rad oder Laufband
  • Auswertungsgespräch
  • digitale Auswertung im PDF-Format
  • Laktat-Messung
  • Wettkampfprognosen

Leistungsdiagnostik

Elite Package
249 ca. 2,5h
  • Anamnesegespräch
  • 4-Punkt Bio-Impedanz-Analyse
  • optionale Fettzangenmessung
  • Blutdruckmessung
  • Spiroergometrie Laufband
  • Auswertungsgespräch
  • digitale Auswertung im PDF-Format
  • Laktat-Messung
  • Wettkampfprognosen
  • Erfassung u. Bewertung der Laufökonomie
  • Video-Laufstil-Analyse
nur für Läufer